Computersteuerung

Aktuell benutze  ich zum einen den Quad Stick (Mundmaus). Entwickelt wurde es in Amerika für gehandicapte Computerspieler,  ich nutze ihn aber um meine technischen Zeichnungen zu erstellen. Ich kann Computer ohne Einschränkungen bedienen. Der Quad Stick ist aber natürlich zu spielen bestens geeignet.

Das Bewegen des Cursors erfolgt mit den Lippen und dem Kopf = Mauszeiger auf dem Bildschirm.
Durch Ziehen und Pusten des Mundstücks lassen sich die Mausklicks auslösen.
Vorteil: unzählige Tastenkombinationen und Profile erstellbar, individuelle Einstellungen und schnelles Arbeiten am PC möglich, geringer Kraftaufwand erforderlich
Nachteil: Einrichtung und Konfiguration schwierig, keine oder nur geringe Mobilität, da mit USB Kabel verbunden.

Zum anderen nutze ich für E-Mails oder lange Texte ein Diktierprogramm :Dragon Professional Individual. Mit diesem Programm könnte ich auch meinen Computer steuern (per Spracheingabe), was aber sehr mühsam ist  und ich daher nur bedingt nutze.


Hier die Webseiten der Hersteller:



 Krankenkasse beantragt und wurden genehmigt.

Quad Stick
Dragon Professional


Zur Info: Diktierprogramm hatte ich als erstes beantragt, da konnte ich noch die Computermaus etwas bewegen. Den Quad Stick habe ich vor ca. 3 Jahren  beantragt, vorher gab's noch keine Zulassung.


Handy /Tablet Steuerung

Um unterwegs auch kommunizieren oder ein Tablett bedienen zu können habe ich an meinem Rollstuhl ein Bluetooth iDevice Modul verbaut. Dieses Modul ermöglicht mir mein Handy oder Tablet mit dem Joystick meines Rollstuhls zu bedienen. Ursprünglich habe ich das per Spracheingabe getan aber wenn viele Nebengeräusche sind funktioniert das leider nicht. Texte gebe ich aber nach wie vor per Spracheingabe ein da das doch sehr müßig mit dem Joystick ist. Für mich dient es aber eher da ich öfters auch alleine im Park unterwegs bin dass ich jemand anrufen kann. ( Hilferuf)
Technisch gesehen könnte ich auch dieses an meinem PC anschließen.
Dieses Modul habe ich nachträglich bei der Krankenkasse beantragt und wurde genehmigt.


Umfeldsteuerung

 Da meine Sprache ja noch in vollem Umfang funktioniert kann ich damit auch mein ganzes Umfeld steuern. Unter anderem mein

-Pflegebett (dieses ermöglicht mir nachts mein Bett zu verstellen um Druckstellen zu vermeiden bzw. auch um leichte Drehungen machen zu können)

-Heizung/Ventilator per Steckdose
-Fernseher/Musikanlage
-Notfallknopf
-Türöffner
Vorteil: viel Selbstständigkeit (natürlich dementsprechend)
          - nicht mit dem Internet verbunden
       -  hat auch ein Akku und ist damit auch mobil
Nachteil: bei zu lauten Nebengeräuschen (Fernseher zu laut)                                  Funktion eingeschränkt / Fehlerquote sehr hoch



Dieses Gerät habe ich bei der Krankenkasse beantragt und wurde genehmigt.

Meine Lichtanlage steuere ich über Alexa das funktioniert einwandfrei aber der große Nachteil ist, ist ständig mit dem Internet verbunden.